Beim Räuchern entfaltet der Beifuss stark reinigende und schützende Eigenschaften, er soll Negatives vertreiben und einen schützenden Mantel schaffen. Das kraftvolle Räucherwerk entwickelt einen warmen, leicht herben und nicht aufdringlichen Duft. Traditionell wird das Beifusskraut genutzt, um Altes loszulassen, den Schlaf zu fördern, gute Träume zu erwecken oder um an Intuition, Hellsichtigkeit und Bewusstsein zu arbeiten.
Beifuss wird seit dem Mittelalter für Reinigung und Schutz verwendet. Früher wurde das kraftvolle Kraut gegen Hexerei, Ungeziefer, krankes Vieh und negativer Einflüsse aller Art verräuchert oder verteilt. Sogar bei Gewitter sollen Bauern Beifuss geräuchert haben, um die Spannung in der Atmosphäre zu lösen um das Anziehen von Blitzen zu verhindern. Im Altertum als Arzneipflanze und Bestandteil von magischen Rezepturen verwendet.
Beifuss (Artemisia vulgaris)
- Erhältlich: 10g im Beutel & 30g im Beutel
- Duft: leicht herb, krautig, warm
- Duftwirkung: reinigend, lösend, schützend
- Botanischer Name: Artemisia vulgaris
- Herkunft: Europa
- Anwendung: Reinigung, Schutz, Meditation, Rauhnächte, Ritual
- Räucher-Tipp: Körnchenweise, nicht Löffelweise verräuchern