Der falsche Mastix sieht dem echten Mastix ähnlich, ist jedoch nicht identisch und optisch gut zu unterscheiden (Foto 4). Dieses Mastix-Harz kommt von den Pistazien die im Mittelmeerraum gedeihen z.B. Marokko, Türkei, Zypern oder Griechenland.
Traditionell wird dieses Baumharz zur energetischen Reinigung, zum Schutz oder bei Meditation/Gebet und Ritualen/Zeremonien verräuchert. Der falsche Mastix vertreibt negative Energien und enfaltet eine klärende Wirkung auf den Geist.
Falscher Mastix (Pistacia terebinthus)
- Erhältlich: 28g im 50ml Glas oder 100g im Beutel
- Duft: allgemein sehr fein, harzig, zitronig, frisch
- Botanischer Name: Pistacia terebinthus
- Räucher-Tipp: für Stövchen und Räucherkohle
- Hinweis: wird schnell sehr flüssig