Das Wermutkraut hat als Räucherwerk eine lange Tradition in verschiedenen Kulturen und wird für rituelle, energetische oder therapeutische Zwecke verräuchert. Wermut hat eine vielschichtige Wirkung und wird darum zur Unterstützung von Ritualen, wie zum Beispiel in den Rauhnächten gerne verwendet. Der erdige, leicht bittere und krautige Duft soll eine stark reinigende, schützende und klärende Wirkung auf Körper und Geist haben.
Energetische & spirituelle Wirkung
Wermut gilt als kraftvolles Räucherwerk zur energetischen Reinigung von Räumen. Er wird verwendet, um negative Energien zu vertreiben und fernzuhalten. In schamanischen und spirituellen Traditionen soll Wermut helfen, den "Zugang zur Geistwelt" oder zum Unterbewusstsein zu erleichtern. Er soll das Aura-Feld stärken, unterstützen beim lösen von alten Mustern oder Blockaden und klarere Träume oder Visionen fördern. Wermut kommt auch zum Einsatz, wenn es um Loslassen und Neubeginn geht, besonders passend für Übergangsrituale oder zur Jahreswende (Raunächte).
Wermutkraut (Artemisia absinthium)
- Erhältlich: 10g, 30g oder 100g im Beutel
- Duft: krautig, bitter, erdig und leicht medizinisch
- Duftwirkung: reinigend, lösend, klärend, anregend
- Botanischer Name: Artemisia absinthium
- Herkunft: Europa
- Hinweise: Nicht überdosieren, gut lüften, nicht während der Schwangerschaft verwenden!
- Räucher-Tipp: Räuchern auf Kohle oder Kerze, in Mischungen, Raunächte